Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Website der Alzheimer Stiftung. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit, die ganz im Zeichen des Kampfes gegen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit steht: Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen.

Unser Schwerpunkt liegt auf den Neurowissenschaften , die das Forschungsprofil der Universitätsmedizin Göttingen und des Göttingen Campus seit rund 15 Jahren nachhaltig prägen. Wir sind eng vernetzt mit universitären und außeruniversitären Partnern, um gemeinsam neue Erkenntnisse über Ursachen und Verlauf der Alzheimer-Erkrankung zu gewinnen.

Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns dafür ein, diese wertvolle Forschung voranzutreiben und gleichzeitig direkte Unterstützung für Betroffene und deren Familien zu bieten.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nicht nur das Verständnis für diese Erkrankung erweitern, sondern auch neue Wege der Prävention und Therapie entwickeln.
Jede Spende und jede Form der Unterstützung hilft uns, diesem Ziel näher zu kommen.

Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten.

Herzliche Grüße
Ihr

Prof. Dr. med. Wolfgang Brück
Sprecher des Vorstandes
Vorstand Forschung und Lehre 
Dekan der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Göttingen

Fakten zur Krankheit

1.600.000

Betroffene in Deutschland

10.000.000

Betroffene in Europa

50.000.000

Betroffene weltweit

Alzheimer - die Krankheit des Vergessens

Alzheimer und Demenz

Demenz ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Gehirns, die mit einem Verlust geistiger Fähigkeiten einhergehen.
Alzheimer ist die häufigste Form davon – aber eben nur eine von mehreren. Die Unterscheidung hilft dabei, Symptome besser zu verstehen und gezielte Unterstützung zu finden.

10 frühe Anzeichen

Die ersten Symptome einer Alzheimererkrankung sind oft unauffällig und werden leicht übersehen oder falsch gedeutet.
Erfahren Sie, welche Veränderungen frühzeitig aufmerksam machen sollten, wie Sie typische Warnsignale erkennen und was Sie tun können, wenn Sie sich Sorgen um eine nahestehende Person machen.

Diagnose und Behandlung

Eine fundierte Diagnose ist der erste Schritt zu guter Versorgung.
Am Demenzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen werden Menschen mit Gedächtnisstörungen umfassend untersucht, individuell beraten und nach aktuellem Stand der Wissenschaft behandelt – medizinisch, therapeutisch und sozialmedizinisch begleitet.

Hoffnung spenden - Alzheimer aktiv angehen

Gemeinsam können wir Leben verändern: 
Ihre Spende ermöglicht Aufklärung, Unterstützung und neue Wege in der Forschung.
Weil niemand mit Demenz allein sein sollte. 

Spendenkonto: IBAN DE15 2605 0001 0056 0455 37