| Presse-News

Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der Universitätsmedizin Göttingen

Bild zur Presseinformation "Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der Universitätsmedizin Göttingen"
Besichtigung des Baufortschritts: Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes und Vorstand Forschung und Lehre der UMG, Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, und Christian Kilz, Geschäftsführer der Baugesellschaft UMG mbH (v.l.n.r.). Foto: umg/niklas richter
Bild zur Presseinformation "Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der Universitätsmedizin Göttingen"
Prof. Dr. Constanze Schmidt, Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG, Jens Finke, Vorstand Wirtschaftsführung und Administration der UMG, Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Anna Lena Illert, übernimmt im Herbst 2025 die Position der Direktorin der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie der UMG, Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes und Vorstand Forschung und Lehre der UMG, Prof. Dr. Heidrun Golla, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin der UMG, und Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der UMG (v.l.n.r.). Foto: umg/niklas richter
Bild zur Presseinformation "Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der Universitätsmedizin Göttingen"
Prof. Dr. Thomas Dresbach (links) aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie erläutert Minister Falko Mohrs und Prof. Dr. Wolfgang Brück den Einsatz virtueller Sezier-Tische (Anatomage) in der anatomischen Lehre. Foto: umg/niklas richter
Bild zur Presseinformation "Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der Universitätsmedizin Göttingen"
Prof. Dr. Constanze Schmidt (Mitte) mit Minister Falko Mohrs (2.v.l.) in der Elektrophysiologie der UMG - hier werden Herzrhythmusstörungen behandelt. Foto: umg/niklas richter

Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs besuchte am 15. Juli 2025 die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im Rahmen seiner Sommerreise. Auf dem Programm stand die Präsentation ausgewählter Forschungsbereiche und Lehreinrichtungen der UMG, der Fortschritt der Bauarbeiten des UMG-Neubaus NIKO sowie ein Austausch mit Nachwuchswissenschaftler*innen und Neuberufenen Instituts- und Klinikdirektorinnen.  

Den Auftakt machten das Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie mit Direktorin Prof. Dr. Dörthe Katschinski und das Institut für Zellbiochemie mit Direktor Prof. Dr. Peter Rehling. Nach einem Sehtest mit Minister Mohrs in den Praktikumsräumen wurden die Struktur und Aufgaben der Vorklinik in Forschung und Lehre erläutert sowie abschließend ein Blick in das Forschungslabor der Zellbiochemie geworfen.

Im Foyer des Zentrums Anatomie der UMG begrüßte anschließend Prof. Dr. Valentin Nägerl, Direktor des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, den Minister und stellte nach einer Führung durch das Zentrum das Konzept und die Räumlichkeiten für die Digitale Anatomie vor. Hierzu zählt auch der Einsatz virtueller Sezier-Tische in der Lehre, der kurz demonstriert wurde. 

Anschließend ging es zur Besichtigung des Baufelds der ersten Baustufe des UMG-Neubaus, die den Namen NIKO trägt, kurz für Notaufnahme, Intensivmedizin, Krankenpflege und Operationszentrum. In den nächsten Monaten werden rund 650 Pfähle zur Stabilisierung des Gebäudes in das Erdreich eingebracht. Die Mehrzahl der Pfähle wird energetisch aktiviert werden, um eine nachhaltige oberflächennahe Geothermie als Wärmequelle für eine Wärmepumpenanlage im Neubau zu ermöglichen.

Es folgte ein Austausch des Ministers mit UMG-Nachwuchswissenschaftler*innen sowie die Besichtigung des Studentischen Innovations- und Trainingszentrums, kurz SINUZ, mit Prof. Dr. Annette Wiegand, Direktorin der Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der UMG. Das SINUZ bietet Studierenden die Möglichkeit zukunftsweisende Behandlungsmethoden und -technologien jenseits des Lehrplans kennenzulernen und auch praktisch anzuwenden. Prof. Dr. Hans Hoerauf, Direktor der Klinik für Augenheilkunde der UMG, präsentierte anschließend seine aktuellen Forschungsprojekte und erklärte die Untersuchung des Sehnervs direkt an den Augen von Minister Mohrs. 

Abschließend folgte ein Austausch mit neuberufenen UMG-Klinikdirektorinnen: Prof. Dr. Heidrun Golla, seit 1. Januar 2025 Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, Prof. Dr. Constanze Schmidt, seit 1. Juli 2025 Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, sowie Prof. Dr. Anna Lena Illert, die im Herbst die Position der Direktorin der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie antreten wird.

Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Leitung Unternehmenskommunikation
Lena Bösch
Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-61020
Fax 0551 / 39-61023
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu

Fotos: umg/niklas richter