Diagnose & Behandlung von Alzheimer
Eine Demenz verändert vieles – umso wichtiger ist es, früh Klarheit zu schaffen.
An der Universitätsmedizin Göttingen stehen Menschen mit Gedächtnisstörungen und ihre Angehörigen im Mittelpunkt – medizinisch, therapeutisch und menschlich gut begleitet.
Die Demenzambulanz der Klinik für Neurologie bietet eine spezialisierte Anlaufstelle zur frühzeitigen Abklärung kognitiver Veränderungen und zur Entwicklung individueller Therapiewege.
Für Betroffene
Wenn Sie Veränderungen Ihres Gedächtnisses, Ihrer Konzentration oder Orientierung bemerken und sich fragen: „Ist das noch normal?“, finden Sie in unserer Demenzambulanz kompetente und einfühlsame Unterstützung.
Ein erfahrenes interdisziplinäres Team begleitet Sie bei einer sorgfältigen Diagnostik, die sowohl körperliche als auch psychische Ursachen einbezieht. Ziel ist es, gemeinsam zu klären, ob eine demenzielle Erkrankung vorliegt – und welche Schritte im Anschluss hilfreich sind.
Je nach Bedarf kommen u. a. folgende Verfahren zum Einsatz:
- Ausführliche neuropsychologische Testung (z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache)
- Bildgebung (cMRT, CT, PET, SPECT), EEG, Liquorpunktion
- Einschätzung behandelbarer Ursachen und möglicher Therapieoptionen
- Langfristige Betreuung und Begleitung
Für Angehörige
Wenn sich ein geliebter Mensch verändert, entstehen oft Fragen, Sorgen und Unsicherheiten. In der Demenzambulanz nehmen wir auch Ihre Perspektive ernst:
Sie erhalten individuelle Beratung, konkrete Alltagstipps und Hilfestellung, um Betroffene bestmöglich zu begleiten – und dabei auch auf sich selbst zu achten.
Für Zuweisende
Als Haus- oder Fachärzt:in finden Sie in der Demenzambulanz der Klinik für Neurologie einen zuverlässigen Partner für die differenzierte Abklärung und Behandlung kognitiver Störungen.
Die Diagnostik basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien und umfasst medizinische, neuropsychologische und sozialmedizinische Aspekte. Ihre Patient:innen erhalten eine fundierte Einschätzung und gezielte Therapie- und Unterstützungsangebote.
Studien & Forschung
Neben der Patientenversorgung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Erforschung der Ursachen und Verlaufsformen neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder vaskuläre Demenz.
Patient:innen haben – wenn gewünscht – die Möglichkeit, an aktuellen Studien teilzunehmen und so aktiv zur Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie beizutragen.
Kontakt & Anmeldung
Demenzambulanz – Klinik für Neurologie
Sekretariat Prof. Dr. Inga Zerr
Jolanthe Ehrlich & Maja Schneider-Dominco
📞 0551 39-61805
📠 0551 39-61806
✉ demenzzentrum@med.uni-goettingen.de
Bitte bringen Sie – wenn möglich – mit:
- Eine Begleitperson
- Vorbefunde (Arztbriefe, Laborwerte, Bildgebung)
- Aktuellen Medikamentenplan
- Kontaktdaten Ihrer Haus- oder Fachärzt:in