Über Alzheimer

Alzheimer ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der nach und nach das Gedächtnis, das Denkvermögen und alltägliche Fähigkeiten verloren gehen. Betroffene vergessen nicht nur Namen oder Termine – mit der Zeit verändern sich Orientierung, Sprache, Verhalten und oft auch die Persönlichkeit.

Dabei verändert sich nicht nur der Mensch mit Alzheimer – auch Familie, Freundschaften und das soziale Umfeld stehen plötzlich vor neuen Herausforderungen. Einfühlsame Begleitung, medizinische Versorgung und gesellschaftliche Aufklärung sind entscheidend für mehr Lebensqualität im Alltag und mehr Verständnis im Miteinander.

Die Entdeckung der Alzheimerkrankheit

Vor über 100 Jahren beschrieb Dr. Alois Alzheimer erstmals die charakteristischen Symptome – ein Meilenstein für die Medizin. Bis heute prägt seine Entdeckung die Forschung und das Verständnis von Demenz.

Alzheimer oder Demenz - was ist der Unterschied?

Demenz beschreibt verschiedene Erkrankungen des Gehirns, die das Denken und Erinnern beeinträchtigen. Alzheimer ist die häufigste Form davon. Die Unterscheidung hilft dabei, Symptome besser zu verstehen und gezielte Unterstützung zu finden.

10 frühe Anzeichen von Alzheimer erkennen

Verhaltensänderungen sind oft erste Hinweise auf eine beginnende Alzheimer Erkrankung. Lernen Sie die häufigsten Frühwarnzeichen kennen – für mehr Sicherheit, Klarheit und Unterstützung im Umgang mit Demenz.

Vergessenslücken - Leah Weigand über Demenz

Wie fühlt sich Vergessen an? Die Solokünstlerin Leah Weigand verarbeitet ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit Demenz in einem eindrucksvollen Video. Sehen und hören Sie, wie Kunst neue Zugänge zum Thema schafft.

Hoffnung spenden - Alzheimer aktiv angehen

Gemeinsam können wir Leben verändern: 
Ihre Spende ermöglicht Aufklärung, Unterstützung und neue Wege in der Forschung.
Weil niemand mit Demenz allein sein sollte. 

Spendenkonto: IBAN DE15 2605 0001 0056 0455 37